1963
PRINZENGESTELLUNG 1963
Im Jahre 1963, zum 40jährigen Jubiläum der KKG Rot-Weiß-Grün, hatte die Gesellschaft erstmalig die ehrenvolle Aufgabe, Prinz Karneval zu stellen. Zu dieser Zeit trat die Confluentia noch nicht zusammen mit Prinz Karneval auf den Bühnen von Koblenz auf. Helmut Queng nahm diese Aufgabe zum zweiten Mal wahr. Bereits 1962 ging er als Prinz Helmut I. der närrische Postillion für die Narrenzunft „Gelb-Rot“ 1937 Koblenz e.V. in die närrische Session. Da die Krönung einer jeden Prinzengestellung, der Rosenmontagszug, der Flutkatastrophe von Hamburg zum Opfer fiel, bekam er 1963 abermals die Chance, diesen besonderen Siegeszug zu erleben.
Prinzengefolge
Funktion | Name |
---|---|
Prinz | Helmut I. Der närrische Postillon (Helmut Queng) |
Page | Runi Kühne |
Page | Elvira Bauer |
Hofnarr | Bobbie Vliegen |
Hofmarschall | Peter Klocke |
Leibarzt | Dr. med. Eduard Zotz |
Ministerpräsident | Werner Middelanis |
Mundschenk | Egon Kayser |
Säckelmeister | Josef Hübsch |
Fouragemeister | Erwin Müller |
Minister z.b.V. | Josef Kreuter |
Verkehrsminister | Jakob Schuh |
Impressionen
![]() Inthronisation in der Rhein-Mosel-Halle
|
![]() Empfang des OB der Stadt Koblenz (Josef Snorbach (†) |
![]() Erstürmung des Rathauses |